Vom Müssen zum Wollen
Stell dir einmal vor, alle Kinder kämen gerne zur Schule…
Zyklus 1 und 2
Warum wir JETZT spielerisches Lernen ins Zentrum stellen sollten…
Wir brauchen dringend eine Umstrukturierung im Schulalltag. Ein Kind, das sich wohl fühlt und das sich gesehen fühlt ist bei sich, ist reguliert und somit im Gleichgewicht. Nur so kann Lernen überhaupt passieren. Ganz ohne Druck, ohne Zwang, ohne Macht. Dafür aber mit viel Freude, Leichtigkeit und Motivation. Hier wollen wir hin. An einen Ort, an dem das Kind mit Freude und Begeisterung ins Tun kommen kann. In Sicherheit und Verbundenheit. Genau dafür ist spielerisches Lernen. Eine ganz andere Art Schule.
Wir schauen, wie genau man solche Lernorte erschaffen kann, auf was man achten muss, was es von mir als Lehrperson zu beachten gilt und wie all das lehrplankompatibel umsetzbar ist.
Wirklich intrinsisch motivierte Kinder die ein Thema selbstbestimmt spielerisch erforschen lernen mit einem unglaublichen Tempo, speichern das Gelernte mit allen Verknüpfungen auch langfristig ab und sind dabei noch glücklich. Ein wahres Feuerwerk! Höchste Zeit, dass wir auch in der Schule solche Feuerwerke zünden!
Wann:
Samstag, 21. März 2026 von 09:00 bis 12:00
oder:
Freitag, 1. Mai 2026 von 14:30 bis 17:30
oder:
Samstag, 5. September 2026 von 09:00 bis 12:00
Wo:
Bewegungsraum Burgsaal Thun
Kosten:
180.- inkl. Skript
Stell dir einmal vor, alle Kinder kämen gerne zur Schule…
Zyklus 1 und 2
Warum wir JETZT spielerisches Lernen ins Zentrum stellen sollten…
Wir brauchen dringend eine Umstrukturierung im Schulalltag. Ein Kind, das sich wohl fühlt und das sich gesehen fühlt ist bei sich, ist reguliert und somit im Gleichgewicht. Nur so kann Lernen überhaupt passieren. Ganz ohne Druck, ohne Zwang, ohne Macht. Dafür aber mit viel Freude, Leichtigkeit und Motivation. Hier wollen wir hin. An einen Ort, an dem das Kind mit Freude und Begeisterung ins Tun kommen kann. In Sicherheit und Verbundenheit. Genau dafür ist spielerisches Lernen. Eine ganz andere Art Schule.
Wir schauen, wie genau man solche Lernorte erschaffen kann, auf was man achten muss, was es von mir als Lehrperson zu beachten gilt und wie all das lehrplankompatibel umsetzbar ist.
Wirklich intrinsisch motivierte Kinder die ein Thema selbstbestimmt spielerisch erforschen lernen mit einem unglaublichen Tempo, speichern das Gelernte mit allen Verknüpfungen auch langfristig ab und sind dabei noch glücklich. Ein wahres Feuerwerk! Höchste Zeit, dass wir auch in der Schule solche Feuerwerke zünden!
Wann:
Samstag, 21. März 2026 von 09:00 bis 12:00
oder:
Freitag, 1. Mai 2026 von 14:30 bis 17:30
oder:
Samstag, 5. September 2026 von 09:00 bis 12:00
Wo:
Bewegungsraum Burgsaal Thun
Kosten:
180.- inkl. Skript